Wer ein Kind erwartet, dem stellt sich auch bald die Frage nach einem Kinderzimmer. Die ersten Monate kann das Kinderbett oder sollte sogar im Elternzimmer aufgestellt werden, doch früher oder später braucht dein Kind sein eigenes Reich. Wir haben ein paar wertvolle Tipps für dich gesammelt, wie du das Kinderzimmer schön gestalten kannst und es gleichzeitig an die Bedürfnisse deines Kindes anpasst.
Möbel, die mitwachsen
Versuche beim Kauf der Möbel darauf zu achten, dass sie möglichst flexibel sind. Vor allem in den ersten drei Lebensjahren wachsen Kinder schneller als man es als Mutter vielleicht möchte. Und auch danach, bis zur Pubertät, kommen noch fünf bis 10 Zentimeter jährlich dazu. Daher ist es ratsam, verstellbare Betten, Stühle und Tische zu wählen, um nicht allzuoft zum Möbelgeschäft eilen zu müssen.
Robuste Einrichtung
Wenn wir schon bei Möbeln sind: Betten und Co. sollten ein paar Sprünge und Kratzer aushalten. Ein Teppich aus Naturmaterialien darf auch nicht fehlen, da Kleinkinder oft auf dem Boden spielen und eine weiche Fläche gebrauchen können.
Kinderzimmer mit viel Stauraum gestalten
Großeltern, Geschwister und Freunde neigen dazu, den Nachwuchs zu verwöhnen und mit Geschenken zu überhäufen. Auch wenn du sicherlich versuchen wirst, das einzudämmen: Für die vielen Spielzeuge, die sich in dem Kinderzimmer ansammeln, braucht es genug Stauraum. Jedes Spielzeug sollte seinen eigenen Platz haben. So lernt dein Kind früh, selbstständig aufzuräumen. Dafür ist es natürlich sinnvoll, wenn sich der Stauraum in Reichweite deines oder deiner Kleinen befindet.
Platz für Fantasie
Das Kinderzimmer sollte deinem Kind die Möglichkeit bieten, zu spielen, herumzutoben, zu kuscheln, sich zurück zu ziehen und sich kreativ zu entfalten. Viele Kinder kommen irgendwann auf die Idee, ihre Wände zu bemalen. Warum also nicht gleich eine Fläche dafür bereitstellen? Es gibt Tafel- oder Whiteboardtapeten, die sich immer wieder neu gestalten und abwischen lassen. Mit einer magnetischen Grundierung können sogar Bilder und Fotos mit Magneten angebracht werden. So kann sich dein Kind seine eigene kleine Fantasiewelt erschaffen.
Mit Mustern und Farben das Kinderzimmer schön gestalten
Wem die Kunstwerke des eigenen Kindes nicht genügen, kann zu verspielten Tapeten oder Bildern für das Dekorieren der Wände greifen. Und denk daran: Es muss nicht immer hellblau für Jungs oder rosa für Mädchen sein. Es kann auch beides sein, oder grün, gelb, lila – Hauptsache farbenfroh!